Leider ist die Registrierungsphase beendet

Jetzt wird Künstliche Intelligenz mit dem AI-Act in der EU komplizierter - was soll das? Wir helfen und geben durch diesen Vortrag Orientierung, was gemacht werden muss


  • Datum:06/25/2025 10:00 AM - 06/25/2025 10:45 AM
  • Ort Online-Veranstaltung

Beschreibung

Online-Veranstaltung per Zoom

Der AI-Act ist ähnlich aufgebaut, wie die EU-DSGVO und es ist wie im Jahr 2016. Keiner hat die Verordnung auf dem Schirm, weil Sie mit einer Übergangsfrist von 2 Jahren startet. Damals sind dann alle Ende 2017 aufgewacht, weil 2018 im Mai alles scharfgeschalten wurde.

Beim AI-Act werden jetzt im August die Bußgelder gezündet (35 Millionen oder 7% des weltweiten Umsatzes). Seit dem 02/2025 müssen alle Unternehmen nachweisen, dass sie ihre Mitarbeiter Schulen, bzw. diese die nötige Kompetenz für die Nutzung von KI haben (Art. 4 AI Act) und das bürokratische Monster ist seit August letzten Jahres in Kraft.

Was haben Sie schon gemacht? Ist das Verzeichnis der Module und Systeme erstellt, die Risikoklassifizierung durchgeführt und die notwendige Dokumentation erstellt? Wenn nicht, ist der Vortrag ein guter Start ins Thema.

Referenten: Hannes Deuerling

und Dr. Alexander Deicke

Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten stehen Ihnen die beiden Referenten weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.

Dieser Online-Impuls ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Die Teilnahme ist per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch möglich. Melden Sie sich gerne an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dieser Serie: https://www.IngridJanssen.de