Mit Generative Engine Optimization (GEO) zur Sichtbarkeit in KI-Systemen: Das neue Fundament für Bekanntheit, Vertrauen und digitale Sichtbarkeit
Online-Veranstaltung per Zoom
Die Art und Weise, wie Informationen online gefunden werden, verändert sich gerade radikal. Klassische Suchmaschinen wie Google verlieren zunehmend an Bedeutung – stattdessen greifen immer mehr Nutzer auf generative KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity zurück. Diese liefern keine Linklisten mehr, sondern konkrete Antworten.
Was bedeutet das für kleine und mittlere Unternehmen? Wer heute sichtbar bleiben will, muss seine Inhalte so strukturieren, dass sie von KI-Modellen verstanden, verwendet und zitiert werden können.
Genau hier setzt dieses Webinar an: Sie erfahren, warum traditionelle SEO-Strategien nicht mehr ausreichen, wie Large Language Models (LLMs) Inhalte bewerten – und welche konkreten Schritte notwendig sind, um Ihre digitale Präsenz zukunftsfähig aufzustellen.
Im Zentrum steht die Generative Engine Optimization (GEO): eine neue, praxisrelevante Disziplin, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Unternehmensinhalte so aufzubereiten, dass sie in den Antworten von ChatGPT & Co. vorkommen – nicht zufällig, sondern gezielt.
Gemeinsam analysieren wir, welche Plattformen entscheidend sind, welche Formate KI bevorzugt aufgreift, und wie Sie mit wenig Aufwand eine hohe Autorität im Netz aufbauen. Sie erhalten einen strukturierten 7-Schritte-Plan, der Sie vom Status quo bis zur Sichtbarkeit in KI-Sprachmodellen führt.
Egal ob Sie im B2B-Bereich tätig sind, Fachwissen vermitteln oder lokale Sichtbarkeit aufbauen möchten – dieses Webinar zeigt Ihnen auf verständliche Weise, wie die neue KI-Suche funktioniert und wie Sie davon profitieren. Damit Sie nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Maschinen erfolgreich kommunizieren – und gefunden werden.Referent: Marco Terracciano
Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten steht Ihnen der Referent weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Dieser Online-Impuls ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Die Teilnahme ist per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch möglich. Melden Sie sich gerne an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dieser Serie: https://www.IngridJanssen.de